Auf dieser FAQ-Seite finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns gestellt werden. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden – per Telefon oder E-Mail!
Wenn Abfälle falsch entsorgt werden, entstehen zusätzliche Kosten für die Trennung. Diese müssen wir Ihnen in Rechnung stellen. In manchen Fällen berechnen wir stattdessen die teuerste entsorgte Abfallart.
Um zusätzliche Kosten zu vermeiden, achten Sie bitte auf die Befüllbedingungen des Containers. Für andere Abfallarten sollten Sie einen separaten Container bestellen.
Das darf nicht in den Container: KMF-Dämmwolle, Asbest, flüssigen Farben oder Lacke, Autoreifen, Altöl
Die Preise unserer Container richten sich nach der Abfallart und der gewünschten Containergröße. Unsere Preise umfassen die Stellzeit sowie die Lieferung und Abholung und fachgerechte Entsorgung Ihrer Abfälle.
In unseren Preisen ist eine Standzeit von 10 Tagen inklusive, daher berechnen wir keine Miete für Ihren Container. Sie können die Standzeit des Containers aber auch verkürzen oder verlängern. Bei Verlängerung berechnen wir mit taggenauer Abrechnung 3,00 € inkl. MwSt. pro Tag/Container.
Ja, wir bieten Container mit Klappen oder Deckeln an, können jedoch nicht garantieren, dass sie immer vorrätig sind.
Wir bieten Ihnen verschiedene Containergrößen für unterschiedliche Abfallarten an, wie Sperrmüll, Bauschutt oder Baumischabfälle.
Die Standardgrößen für Absetzcontainer sind:
So finden Sie für jedes Projekt die passende Containergröße.
Wir bieten Ihnen Absetzcontainer (Mulden) in verschiedenen Größen bis zu 10 Kubikmetern an. Diese Container werden mit einem Spezialfahrzeug rückwärts an den gewünschten Stellplatz abgesetzt.
Bei der Auswahl Ihres Containers sollten Sie neben der Abfallart auch die Platzverhältnisse vor Ort und die Möglichkeiten zum Beladen des Containers beachten.
Der Container darf nur bis zur Ladekante befüllt werden. Bei Überladung darf unser Fahrer den Container nicht befördern und wir müssen Ihnen eine Leerfahrt in Rechnung stellen. Gerne stellen wir Ihnen einen Zusatzcontainer auf.
Ein Container kann sowohl auf privatem Grundstück als auch auf öffentlichem Grund abgestellt werden. Für Ihr privates Grundstück ist keine Stellgenehmigung erforderlich.
Wenn der Container auf öffentlichem Grund (z. B. Straße, Gehweg oder Platz) stehen soll, benötigen Sie eine Stellgenehmigung vom Ordnungsamt Ihrer Kommune. Bitte beantragen Sie diese mindestens eine Woche vor der Aufstellung.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung von Ausnahmegenehmigungen für die öffentliche Aufstellung. Dafür benötigen wir mindestens 4–5 Tage Vorlaufzeit.
Wichtig: Unsere Fahrer dürfen den Container ohne eine gültige Stellgenehmigung nicht abstellen. Sollte diese fehlen, müssen wir den Container wieder mitnehmen und Ihnen die Leerfahrt berechnen.
Bitte stellen Sie sicher, dass der Stellplatz und der Container bei Anlieferung und Abholung für unser Fahrzeug frei zugänglich sind, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
Wir empfehlen Ihnen bei der Lieferung Ihres Containers vor Ort zu sein. Falls Sie nicht vor Ort sein können, muss dennoch gewährleistet sein, dass der Container an der richtigen Stelle abgestellt werden kann.
Sollten Sie Ihren Container auf privatem Grund abstellen wollen, muss der Zugang bzw. die Zufahrt für das Containerfahrzeug zu diesem gewährleistet sein. Es ist zu empfehlen einen Ansprechpartner vor Ort zu haben, um die Lieferung des Containers beim Fahrer zu quittieren und den exakten Stellplatz zuzuweisen. Für telefonisch angewiesene Stellplätze ohne Ansprechpartner vor Ort übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit des gewählten Stellplatzes.
Wir empfehlen Ihnen, bei der Abholung Ihres Containers vor Ort zu sein, da Sie die Abholung beim Fahrer quittieren sollten. Zusätzlich muss bei der Abholung Ihres Containers überprüft werden, ob dieser ordnungsgemäß befüllt wurde. Sollten Sie dennoch während der Abholung abwesend sein, sorgen Sie bitte dafür dass die Zufahrt zum Container für das Containerfahrzeug gewährleistet ist.
Nein, wenn der Container voll ist, kann er mehrere Tonnen wiegen. Bitte lassen Sie ihn so stehen, damit er auch ohne Probleme von unseren Fahrern wieder abgeholt werden kann. Andern falls könnte der Boden beschädigt werden.
Ja, der Container wird nicht automatisch abgeholt. Sie können die Abholung ganz einfach über unser Onlineformular, per E-Mail oder telefonisch beauftragen.
Ja, nach Eingang und Prüfung der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung von uns.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen